Sehr geehrter Besucher, unsere Website nutzt technische Cookies und Analysecookies von Erst- und Drittanbietern.
Wenn Sie mit der Navigation fortfahren, akzeptieren Sie die von unserer Website vorgegebenen Cookie-Einstellungen. Sie können die erweiterten Datenschutzbestimmungen einsehen, und die entsprechenden Anweisungen befolgen um die Einstellungen auch später ändern wenn sie hier klicken.

DIE ARCHE IM KVW

Die Arche im KVW ist ein nicht gewinnorientierter Verein, der soziale Anliegen aufgreift und Menschen bei der Umsetzung von gemeinnützigen Vorhaben unterstützt. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke unter Ausschluss jeglichen Gewinnstrebens. Der Verein wurde mit Beschluss der Landesregierung Nr. 245/1.1 vom 29.09.2004 im Landesverzeichnis der Organisationen zur Förderung des Gemeinwesens eingetragen. Die Arche im KVW hat Ihren Sitz in Bozen. Sie arbeitet mit den KVW-Einrichtungen und den KVW-Bezirksbüros zusammen und bietet ihre Dienste landesweit an.

Unsere Geschichte und Herkunft
  • Die Arche im KVW wurde 2001 auf Initiative des KVW – Bezirk Bozen, unter der Leitung von Albert Rungg gegründet um Lösungen für die damalige Wohnproblematik zu suchen. 
  • Erfahrungen im zielorientierten Lösen sozialer Aufgaben sollten weitergegeben werden. Davon ausgehend hat sich die Arche als Projektwerkstatt im KVW entwickelt.
  • Solidarität, Subsidiarität und Gerechtigkeit bilden die leitenden Werte. 

Unser Auftrag
  • Die Arche hilft mit professionellen Managementmethoden Projekte zu verwirklichen, die der Befriedigung von Grundbedürfnissen dienen, z.B. für Wohnbau-Genossenschaften und in der Seniorenwohnberatung. 
  • Dabei setzt sie Aufgabenstellungen für private Kunden, Vereine, Genossenschaften und öffentliche Einrichtungen um. 
  • Die Dienstleistungen erfolgen landesweit und nachhaltig. 
  • Kundenorientierung, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit sind Merkmale unserer Tätigkeit.
  • Die Arche im KVW arbeitet kostendeckend und nicht gewinnorientiert. 

Unsere Unternehmenskultur
  • Die Arche im KVW ist eine lernende Organisation.
  • Das Miteinander wird von klarer Zuschreibung der Verantwortung und echtem Teamgeist geleitet.
  • Die Mitarbeiter arbeiten selbstständig an Projekten.
  • Innovatives Denken, Hilfsbereitschaft und mutige Umsetzung bei neuen Herausforderungen prägen die Tätigkeit. 
  • Das Team überprüft regelmäßig die Qualität seiner Leistungen sowie die Kooperation mit den Partnern.
  • Als Struktur des KVW nutzt die Arche im KVW das landesweite Netzwerk. Mit einer gemeinsamen Leitungsstruktur werden Synergien geschaffen. 

Tätigkeitsschwerpunkte
Die Arche im KVW hat in Bozen, Meran,  Schlanders, Bruneck, Brixen Beratungs-stellen, wo über das Landesgesetz vom 17.12.1998, Nr. 13 informiert wird. Die Arche im KVW führt Menschen in Wohnbaugenossenschaften zusammen, um gemeinsam auf gefördertem Bauland Wohnungen zu errichten. 

Die Mitarbeiter der Arche